Am 14.4.2023 ist erschienen:
Heimaterinnerungen und Träumereien
Im ersten Teil des Buches sind autobiografische Heimaterinnerungen der 50-iger und 60-iger Jahre geschildert. In den anschließenden Abschnitten stehen aktuelle Gedanken und Ansichten im Wechsel zu selbst erstellten Fotografien und Collagen im Vordergrund. 32 farbige Bilder und Collagen stellen einen Querschnitt der Arbeiten der letzten Jahre dar. Sie stehen im Wechsel zu Heimatgedichten bekannter Autoren und eigenen Fotografien.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neuer Treffpunkt ab Januar 2023
Ab 2023 finden die Treffen des Autorenforums an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr statt im
per Bahn (S-Bahn, Regionalbahn, z.T. ICE) Bahnhof Deutz/Messe ca. 8 Minuten Fußweg
Stadtbahnlinien:
Linien 3+4 Haltestelle Bahnhof Deutz/Lanxessarena,
Linien 1, 7 und 9 Haltestelle Deutzer Freiheit
Die Tempelstraße geht von der Deutzer-Freiheit direkt bei der Kirche St. Heribert ab. Dann noch ca. 300 Meter.
Hinweis: Am 12.1.2023 findet die Jahreshauptversammlung (ausschließlich für Mitglieder) statt.
Die neue Anthologie des Autorenforums Köln
2002 – 2022: 20 Jahre Autorenforum Köln
In einem würdigen Rahmen haben Autoren und Autorinnen am 14.10.22 die Jubiläumslesung des Autorenforum Köln gefeiert.
Das Musikhaus-Süd in Köln bot die zauberhafte Kulisse, in der das Publikum Prosatexte und Lyrik zu hören bekam. Konzertpianist Beka Peradze begeisterte am Flügel. Es wurden ausschließlich Texte aus der Jubiläums-Anthologie WortLese vorgetragen, die anlässlich dieses Geburtstags in diesem Jahr erschienen ist.
Das Autorenforum Köln ist ein Ort, an dem Texte der Mitglieder kritisch aber wohlwollend besprochen werden, Kurzgeschichten, Romanauszüge, Lyrik, Balladen, Essays: die Bandbreite der Texte ist so vielseitig und unterschiedlich wie die Autoren*innen des Autorenforum selbst. Mal heiter, dann nachdenklich, zeitgenössisch, utopisch, einfühlsam: Die Texte spiegeln die Palette des Lebens wider. WortLese ist eine Anthologie zum genießen – und so gestaltete sich auch der Abend – denn Literatur ist ein Genussmittel.
BoD, Buch ISBN – 9783756222414 E-Book ISBN 978-3-7562-5492-7
Ein lyrischer „Spaziergang“
Zu einem „Spaziergang“ hatten Adrienne Brehmer (lyrische Prosa) und Viola Michely (Zeichnung) in den malerischen Hinterhof des Blumenladens „Vier Raben“ geladen. (Jesuitengasse 37, 50735 Köln). Begleitet wurden die zwei Mitglieder des Autorenforum Köln von der Saxophonistin Inga Rothammel. Die vielen ZuschauerInnen erlebten einen poetischen Nachmittag!
„Rückblick“ – Eine Familienchronik von Dietmar Widlewski

Das Buch von Dietmar Widlewski ist bei „tredition“ erschienen.
>Krieg der Tollitäten< Satireroman von Jo Hagen
Bissige Romansatire auf die wechselvollen Ereignisse des Vereinskarnevals.
Karneval könnte so schön sein, wenn die Menschen nicht wären.
Am 14.01.2019 fand die Premierenlesung statt. Das Domforum schreibt dazu:
„Karnevalisten gelten als gut gelaunt und humorvoll. Wer sich im Fasteleer engagiert, muss jeck sein und mit dem Schicksal leben, bisweilen nicht ganz ernst genommen zu werden. Doch der Narrenorden hat zwei Seiten. So spinnt Jo Hagen in seinem satirischen Roman „Krieg der Tollitäten“ ein Geflecht um menschliche Abgründe, Klüngel und das harte Organisationsgeschäft. Dabei nimmt er den Leser mit in den fiktiven Ort Gestrath in der Nähe von Köln. Hinter den Kulissen der fröhlichen Brauchtumspflege finden dubiose Machenschaften statt.“

Top-Magazin Köln über Jo Hagens Satireroman >Krieg der Tollitäten<
„Das wiedergeborene Kind“ – Ein psychologischer Gesellschaftsroman
Autorin: Martina Siems-Dahle
Freitag vor Pfingsten 2010. Julia (55) widerfährt etwas Ungeheuerliches: Ein medizinischer Eingriff katapultiert sie zurück in ihre dunkelste Zeit und weckt die terrorisierende Stimme in ihrem Kopf, achtzehn Jahre, nachdem Julia die Psychiatrie als gesunder Mensch verlassen durfte. Die Stimme peinigt sie wieder mit quälenden Befehlen, beruft sich dabei auf die Wahrhaftigkeit der Bibel, wie einst Julias religiös fanatischer Vater. Ausgerechnet am Abend dieses Tages steht die fünfjährige Lucia in Julias Wohnung. Der Befehl der Stimme ist eindeutig.
Der Roman ist erschienen bei Twentysix, ISBN: 9783740749972
Die Anthologie „Am laufenden Wort“ ist da!
Unsere Anthologie „Am laufenden Wort“ ist im Engelsdorfer Verlag erschienen!
Lesen, schreiben – und darüber reden
Hervorgehoben
Im Autorenforum Köln haben Autor*innen eine Heimat, in der sie sich auf Augenhöhe begegnen. Konstruktive Textkritik, Seminare und Lesungen bereichern seit 20 Jahren unsere Arbeit. Mit zahlreichen Veranstaltungen sind wir Teil der sehr lebendigen Kölner Literaturszene. Unsere Begeisterung, die Möglichkeiten der Sprache immer neu auszuloten, spornt uns an.
Autor*in zu sein bedeutet mehr als Texte zu Papier bringen. Autorinnen und Autoren suchen den Austausch, um Texte zu optimieren, die Kunst der Sprache zu vervollkommnen und die vielen Dinge, die für die Publizierung eigener Texte notwendig sind, zu erlernen. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Seminare sowie Online– und Live–Lesungen zur Präsentation unserer Texte.
Wenn du auch schreibst und den Austausch suchst, dann ist das Autorenforum Köln vielleicht auch deine literarische Heimat. Wir treffen uns zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Donnerstag zu unserem Jour fixe für Textbearbeitung und Austausch.
Wenn du schon einen Kurztext verfasst hast und uns ein paar Zeilen über dich, und warum und wie du schreibst, per Mail zuschickst, kannst du als Gast bei einem Jour fixe dabei sein. Wir möchten dich kennenlernen!